Musikverein Harmonie Königsbach e. V.
Hier finden Sie alles Rund um die Events und Organisation unseres Vereins
Spende der Sparkasse für unsere Jugendarbeit
Als Verein sind wir stolz auf unsere Zukunft: unsere Musikerinnen und Musiker in der Bläserklasse, in Ausbildung und im Jugendorchester. Bei unserem Weihnachtskonzert am 25.12.2024 konnte unser Jugendorchester sein Können unter Beweis stellen. Mit vielen Proben, darunter einem langer Probentag, hat unser Jugendorchester ein tolles Programm einstudiert. Doch auch in unserer Bläserklasse wird fleißig geprobt, wie beispielsweise bei der Feier 50 Jahre Königsbach-Stein zu hören war.
Von ganzem Herzen möchten wir uns bei der Sparkasse für Ihre großzügige Spende bedanken, welche wir für unseren Nachwuchs einsetzen können. Die Förderung junger Talente ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsarbeit und wir freuen uns sehr über die Unterstützung bei dem Erwerb neuer Noten sowie der Umsetzung von Probewochenenden, Ausflügen und vielem mehr. Voller Vorfreude sind wir schon gespannt, was das neue Jahr für uns bereithält.
Weihnachtskonzert
Wie in jedem Jahr durften wir am 1. Weihnachtsfeiertag bei Kerzenschimmer und weihnachtlicher Atmosphäre zahlreiche Besucher mit einem Sektempfang zu unserem Weihnachtskonzert in der Festhalle in Königsbach begrüßen.
Unter dem Motto „Tänze aus aller Welt“ zeigte zunächst das Jugendorchester, was es zusammen mit seiner Dirigentin Anna-Lena Schestag erarbeitet hatte. Unter anderem präsentierten die jungen Musiker ein Zusammenspiel aus Instrumenten und Gläsern, die durch geschickte Befüllung einen runden Klang des „Walz for Band and Water Glasses“ von Johann Strauss erzeugten. Das Stück Lala-Land brachte Herzen zum Höherschlagen und beim „Time Warp“ konnte kein Fuß stillstehen bleiben. Das Jugendorchester verabschiedete sich mit einer Zugabe – dem Weihnachtsklassiker „All i want for Christmas is you“ – unter tosendem Applaus.
Anschließend durfte unsere erste Vorsitzende Ute Fischer voller Stolz unsere Ehrenmitglieder sowie langjährige aktive Musiker und Verwaltungsamtsinhaber ehren.
Nach der Pause, in der unsere fleißigen Helfer bestens für das leibliche Wohl sorgten, nahm dann das große Orchester auf der Bühne Platz und führte mit „El Torico de la Cuerda“ in die Welt des spanischen Tanzes ein. Mit seinem bunten Programm bot Dirigent Sascha Widmann den Musikern und Musikerinnen, beispielsweise im Stück „Hebrew Dance“, die Möglichkeit (solistisch) ihr Können zu präsentieren. Das von Widmann selbst arrangierte Stück „Voila“ wurde von Sängerin Leni Epple begleitet und bei „Lord of the Dance“ war Gänsehaut vorprogrammiert und wurde mit stürmischem Beifall honoriert. Mit dem Weihnachtslied „Sweet Bells Fantasy“, einer Fantasie über „Süßer die Glocken nie klingen“, wünschte der MVH eine schöne Restweihnachtszeit.
Begleitet wurde der gesamte Abend von Tina Prutner, die charmant durch die musikalisch tänzerische Reise rund um den Globus führte.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen haben: unsere Zuhörer, Musiker, Dirigenten, Helfer, Organisatoren und Heinzelmännchen im Hintergrund.
Christbaumloben
Am vergangenen Samstag, den 30. November 2024, duftete es auf unserem Marktplatz in Königsbach aus den festlich geschmückten Zelten nach Glühwein, Bratwurst, Langos & Co. Mit „Alle Jahre wieder“ läutete das große Blasorchester unterstützt durch unsere Jugend das Christbaumloben ein. Unsere erste Vorsitzende Ute Fischer und Alexander Groß begaben sich daraufhin in luftige Höhen und befestigten festlich die letzte Glocke an dem geschmückten Weihnachtsbaum. Mit „Ohhhh“ und „Ahhhh“ folgte darauf das Erleuchten des Baumes durch Hans-Peter Endlein. Nach dem Lied „O Tannenbaum“ erfreute das Orchester das Publikum mit weiteren weihnachtlichen Klängen und übergab dann an Leni und Thalia, die mit ihren wunderschönen Stimmen schmissige sowie besinnliche Weihnachtslieder vortrugen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Musikern und Helfern für diesen perfekten Einstieg in die bevorstehende Adventszeit.
Oktoberfest
Am 25. Oktober schmiss sich der MVH in Dirndl und Lederhosen und öffnete die Türen der Königsbacher Festhalle für Blasmusikfreunde und alle Feierwütigen. Den Anfang machte unser Jugendorchester und brachte mit modernen Hits die Menge zum Jubeln. Mit tosendem Applaus machten sie dann die Bühne frei für das große Blasorchester mit Märschen, Polkas und bester Unterhaltungsmusik. Viel Gelächter gab es dann bei dem durch Sascha und Robin sowie unsere Glücksfee Madelaine moderierten MVH-Pömpel-Dart, bei dem mit einem geschickten Wurf die Pömpel an der eigens angefertigten Glaszielscheibe haften blieben. Wir gratulieren den wohl verdienten Siegern zu ihrem Maß und allen weiteren Teams zu ihrer tollen Leistung.
Am Samstag gab es zu unserem großen Blasorchester nochmals die Gelegenheit unser bayrisches Speisenangebot zu genießen. Nachdem bereits richtig Stimmung in der Halle war, heizten die Rotzlöffl mit ihrem schmissigen Partysound bayrisch rockend so richtig ein. Wer es in den drei Stunden der Show vor lauter Tanzen noch nicht an unsere Bar und/oder Shot-Bar geschafft hatte, konnte seinen Espresso-Martini, Aperol und mehr dann noch bei unserem reizenden (Shot-)Barteam genießen, denn die Party war noch nicht vorbei. Wir möchten uns bei allen Helfern, Organisatoren und Musikern bedanken, die dieses Partywochenende mit viel Schweiß und Engagement ermöglicht haben sowie unserem tollen Publikum - nur durch Euch wurde dieses Fest so grandios. [TS]
Ausflug an den Bodensee
Unser „Harmonie“-Ausflug an den schönen Bodensee startete nach einem Brezel-Sekt-Frühstück im Bus auf dem eigens für uns gecharterten Schiff zu einer interessanten Rundfahrt über den Überlinger See, vorbei an den Pfahlbauten Unteruhldingen, der Insel Mainau und mehr.
Als wir dann wieder festen Boden unter den Füßen hatten, brachte uns unser Bus zur Besenwirtschaft Möking, wo wir zu unserem Mittagessen auch die Mostspezialitäten des Hauses probieren konnten.
Ein Spaziergang entlang des Sees oder unser Bus brachte uns zur Basilika Birnau, einer wunderschönen barocken Wallfahrtskirche. Auf dem Vorplatz mit herrlichem Ausblick über den See und bis zu den Alpen entstand auch unser Gruppenfoto.
Danach ging’s weiter nach Meersburg, wo wir aufgrund des dort stattfindenden Mittelaltermarktes von einem Umzug mit Trommeln und Fanfaren erwartet wurden. Während die einen in der Stadt Meersburg erkunden konnten, hatten die anderen die allerletzte Kellerführung in den alten Räumlichkeiten der Weinkellerei des Winzervereins Meersburg, die teilweise unter der Burg und an der alten Stadtmauer unterirdisch verläuft. Ergänzt wurde die Führung von einer Weinprobe mit Secco und Weinen der Winzergenossenschaft. Der Himmel über Meersburg begann etwas zu weinen, als wir pünktlich unsere Heimreise antraten. Auf dem Rückweg gab es noch ein kleines Vesper im Bus, das liebevoll von unserem Bernd und seinen ausgewählten Helfern serviert wurde. Alle waren sich einig – das war wieder ein wunderschöner Ausflug! Vielen Dank ans Orga-Team (hoffentlich bald wieder …)!
Dorffest in Königsbach 2024
Der Musikverein Königsbach hat dieses Jahr beim Dorffest den Sommer nochmal so richtig gefeiert. Neben einem Entchen-Pool, einer Strandbar und ganz viel Hula-Hula gab es auch super leckere Burger, Pommes und eine Waffelrutsche.
Zum Festauftakt am Samstag hat das große Blasorchester den traditionellen Hobbeleslauf musikalisch begleitet und ist danach spielend zum Festplatz des MVH marschiert, wo es sein Können quer durch alle Musikgenres zeigte. Im Anschluss hat der Musikverein Söllingen das Festzelt nochmals so richtig aufgeheizt.
Am Sonntag ging es entspannt mit dem Frühschoppenkonzert des großen Blasorchesters los. Das Jugendorchester des MVH zeigte im Anschluss den interessierten Zuhörern, was sie so drauf haben. Nach einer kurzen Umbaupause haben Leni und Thalia mit ihren herausragenden gesanglichen Interpretationen bekannter Hits das Zelt so richtig zum Beben gebracht. Ein weiteres Highlight kam zum Schluss: Die Roy-Noten-Band hat das Festwochenende mit sehr viel guter Laune und Schwung enden lassen.
Alles in allem war es ein sehr schönes und gelungenes Dorffest und der MVH dankt allen Helfern, Besuchern, Musikern und dem Musikverein Söllingen von Herzen.
1. Mai 2024
Vielen Dank für die Spenden!
Wir sind überwältigt von den vielen Spenden, die wir im Rahmen unseres "Mitgliedertages" uns auch sonst im vergangenen Jahr erhalten haben. Dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken und freuen uns schon auf viele coole Projekte, die dadurch ermöglicht werden.
Wer gerne ebenfalls spenden möchte, findet unter "Hier spenden" oder im Menü unter "Kontakt" alle dafür nötigen Informationen.