2016
Unser Jahr 2016!
Die Verwaltung im Jahr 2016
1. Vorsitzender: Christian Hamann
2. Vorsitzender: Mathias Dürrler
Kassier: Til-Jochen Fix
Schriftführerin: Christine Dietrich
1. Jugendleiterin: Jasmin Artmann
2.Jugendleiterin: Birgit Koeseling
fördernde Beisitzer: Michael Frank
Ariane Schäfer
Anja Schickle
aktive Beisitzer: Roland Bauer
Aliyah Mörtl
Alisa Hamann
Jugendadventsfeier 2016
Am Samstag, 26. November haben die Kinder und Jugendlichen vom Musikverein ihr Können bewiesen und für gute Unterhaltung gesorgt! Eröffnet wurde die Feier vom Jugendorchester gefolgt von unseren Kleinsten im Verein, den Blockflötenkindern, sowie von Einzel- und Gruppenvorspielen. Egal ob moderne, klassische oder weihnachtliche Klänge, für jeden Geschmack war etwas dabei!
Dann wurde die Blockflöte nochmal in den Mittelpunkt gestellt, denn das gesamte Orchester hat zwei Musikstücke zum Besten gegeben. Nach Adventsliedern folgten zwei Dinge, die auf keiner Adventsfeier fehlen dürfen. Ein Gedicht und die Geschenke!
Ein schöner Nachmittag ging musikalisch zu Ende. Ein großes Dankeschön geht an unsere Instrumentallehrer/-innen, ohne die keine Ausbildung möglich wäre! Auch an die Kuchenbäckerinnen, die uns bei vielen Festen versorgen, ein herzliches Danke!
Dieses Jahr haben wir für unbestimmte Zeit die letzte Jugendadventsfeier gefeiert, denn wir möchten etwas Neues ausprobieren. Einen Termin weniger in der Vorweihnachtszeit und vielleicht etwas weniger Stress, das ist der Grund dahinter. Schon am 12.März findet es statt- „Frühstück mit Musik“ ist der neue Rahmen, indem Kinder und Jugendliche vom Musikverein unter Beweis stellen dürfen was sie können.
DORFFEST 2016 - Wir waren mit dabei!
Und wie....!!!!
SIEG beim Hobbeles-Lauf für unser
MVH-Team:
Daniela Frank, Vanessa Hamann
und Fabian Petri
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Am Freitag, dem 26.02.2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Harmonie Königsbach im Ev. Gemeindehaus statt.
Zum ersten Mal eröffnete das Jugendorchester die Versammlung mit 2 Musikstücken, bevor das große Blasorchester den restlichen Abend musikalisch umrahmte.
Der 1.Vorsitzende Christian Hamann konnte dieses Jahr 68 Mitglieder begrüßen, und freute sich, dass der geänderte Ablauf von den Anwesenden, und die Einladung zu einen kleinen rustikalen Vesper so gut angenommen wurden.
Anträge zur Änderung der Tagesordnungspunkte waren nicht eingegangen. Der Musikverein umfasst eine Gesamtmitgliederzahl von 273 Personen, davon sind 184 fördernde und 56 aktive Mitglieder. Der Verein hat 33 Ehrenmitglieder. Im letzten Jahr verstarben 2 Mitglieder. Ihnen zu Ehren spielte das Orchester einen Choral. Danach folgte der Bericht der Schriftführerin Christine Dietrich. Sie konnte von insgesamt 18 Terminen berichten, die der Verein zu bewältigen hatte. Dabei waren 3 Auftritte bei auswärtigen Vereinen, 3 Auftritte bei Vereinen/Firmen im Ort und 4 eigene Veranstaltungen.
2015 durften wir 4 Geburtstagsständchen spielen.
Außerdem gab es auch im vergangenen Jahr wieder ein Probewochenende und die Sammelaktion für die Tombola.
Bei der Weihnachtsfeier wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Für 20 aktive Jahre wurden Kim Kaiser und Nadine Ott geehrt, für 40 aktive Jahre wurden Arndt Kistenmacher und Mathias Heid geehrt und für 10 aktive Jahre in der Verwaltung wurde Roland Bauer geehrt. Zu Ehrenmitglieder ernannt wurden: Albert Veith, Friedemann Hoch und Erich Wacker. Diese Ehrungen hatten zu Recht nochmals einen großen Beifall verdient.
Zur Vorbereitung des Jahresprogramms wurden 10 Verwaltungssitzungen durchgeführt. Zum Abschluss bedankte sich die Schriftführerin bei allen, die den Verein das ganze Jahr unterstützen. Ein besonderer Dank ging an den Dirigenten und die Musiker und Musikerinnen, sowie an den Rentnertrupp, der viele Auf-und Abbauarbeiten oft schon im Vorfeld erledigt. Im weiteren Verlauf des Abends wurde noch ein Bilderrückblick von 2015 gezeigt, den die Schriftführerin vorbereitet hatte.
Nun folgte der Bericht der Jugendleiterin Jasmin Schäfer.
Die Jugendabteilung besteht aus insgesamt 33 Jungmusikern. Davon befinden sich 21 Instrumentenschüler in Ausbildung und 12 Blockflötenschüler. Im Jugendorchester befinden sich 18 Musiker/innen.
Das Ausbilderteam besteht derzeit aus 10 Personen: Alisa Hamann, Levin Schickle, Rudi Jock, Stefan Frey, Christiane Stächele, Nadine Ott, Thalia Schneider, Michelle Baier, Melanie Schickle und Manfred Klein.
Im vergangenen Jahr hatte das Jugendorchester 7 Auftritte. Außerdem gab es wieder eine Jugendfreizeit, ein gemeinsamer Kinobesuch und in den Sommerferien wurde die Eisdiele ‚gestürmt’.
7 Jugendliche legten erfolgreich die D1-Prüfung ab: Laura Aydt, Nick Mössner, Luisa Calin, Elisa Dürrler und Lara Fix. Larissa und Madita Volz gelang dies im Dezember bei einer Tagesprüfung. Jasmin Schäfer erläuterte dann die Vorgehensweise bei der Übernahme der Jugendlichen ins große Blasorchester und erwähnte auch nochmals welch wichtigen Stellenwert die Jugendausbildung im Verein hat. Daher fließe auch viel Energie und Geld in die Jugendabteilung und es sei wichtig dass diese auch in einem hohen Maße von allen Unterstützung finde. Zum Schluss bedankte sich die Jugendleitung bei allen Eltern, Ausbildern, Spendern, Helfern und dem Dirigenten für ihre tatkräftige Unterstützung bei diversen Veranstaltungen, die eben auch nötig sind, um die Jugendarbeit finanziell zu tragen.
Der Kassenbericht wurde zum ersten Mal von - im letzten Jahr neu gewählten Kassier- Til-Jochen Fix vorgetragen. Sein Bericht war präzise und bescheinigte ein erfolgreiches Jahr 2015. Die Kasse wurde ordentlich und übersichtlich geführt, bestätigten Kassenprüferin Beate Schneider und Holger Engel in ihrem Bericht. Til-Jochen Fix bedankte sich ebenfalls bei allen Helfern und vor allem bei den Spendern die den Verein unterstützten.
Nachdem die gesamte Vorstandschaft entlastet werden konnte, spielte das Orchester ein weiteres Musikstück, bevor man zum Punkt 8 in der Tagesordnung überging. Holger Engel übernahm den Posten als Wahlleiter.
Da Vanessa Hamann ihr Amt als stellv. Jugendleiterin zur Verfügung stellte, erhielt Sie als Dank für Ihren Einsatz in der Verwaltung einen kleinen Wurstkorb. Birgit Koeseling wechselte vom Amt der Beisitzerin in das Amt der Jugendleitung und Aliyah Mörtl wurde daher als neue Beisitzerin aus dem aktiven Bereich vorgeschlagen, ebenso wie Ursel Seitz, die für das turnusmäßigen Ausscheiden des Kassenprüfers Holger Engel vorgeschlagen wurde.
Nach erfolgreichen Wahlen konnten alle Ämter wieder besetzt werden, so dass sich die Vorstandschaft nun aus folgenden Personen zusammen setzt:
1. Vorsitzender | Christian Hamann
2. Vorsitzender | Mathias Dürrler
Kassier | Til-Jochen Fix
Schriftführerin | Christine Dietrich
1. Jugendleiterin | Jasmin Schäfer
2. Jugendleiterin | Birgit Koeseling
Beisitzer | Roland Bauer, Alisa Hamann, Aliyah Mörtl, Michael Frank, Anja Schickle und Ariane Schäfer
Kassenprüfer | Beate Schneider und Ursel Seitz.
Stellv. Musikervorstand | Uwe Schneider
Beim Punkt Verschiedenes wurde, wie auch in den vielen vergangenen Jahren, wieder der Stand zur Neufindung eines Probelokals erfragt. Nachdem im letzten Jahr nun etwas Bewegung in die Angelegenheit kam, und der Verein auf eigene Initiative hin, eine mögliche Lösung mit der Unterbringung im Feuerwehrhaus, der Gemeinde selbst dargeboten hatte, herrscht nun wieder stillstand. Doch lt. Aussage des 1.Vorstands werde man am Ball bleiben, so dass einem Umzug im Frühjahr hoffentlich nichts mehr im Wege stehe. Weitere Themen und Anregungen waren die Auffrischung bzw. Ergänzung der Vereinskleidung, die Bitte an die Schriftführerin über die Auftrittstermine des Orchesters wieder im Gemeindeblatt zu informieren und der Unmut über das fehlende Hax’n-Angebot beim Oktoberfest. Die Verwaltung erläuterte hierzu die Gründe und die dazu geführt hatten und versprach dies für 2016 zu berücksichtigen. Außerdem wurde informiert, dass Aufgrund der schwierigen Helferfindung das Oktoberfest 2016 auf einen Tag reduziert wurde. Der Sonntag sei gestrichen, da 4 Wochen zuvor etliche Helfer beim Dorffest benötigt werden. Spontan erklärten sich 3 Anwesende bereit einen Dienst beim Dorffest zu übernehmen, was mit großer Freude dankbar angenommen wurde und sogleich notiert wurde.
Über weitere viele helfende Hände und neue Gesichter würde sich der Verein sehr freuen.
Der 1.Vorsitzende beendete die Versammlung und lud noch zum weiteren Vesper und anregenden Gesprächen ein.
Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie Königsbach e.V. findet am Freitag, dem 26.02.2016, um 20 Uhr
im Ev. Gemeindehaus statt.
Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnungspunkte:
1. | Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. | Ehrung der Verstorbenen
3. | Bericht der Schriftführerin
4. | Bericht der Jugendleitung
5. | Bericht des Kassier
6. | Bericht der Kassenprüfer
7. | Entlastung der Vorstandschaft
8. | Neuwahlen
- 1. Vorsitzende/r
- Schriftführer/in
- 2. Jugendleiter/in
- Beisitzer/in fördernd
- Kassenprüfer/in fördernd
9. Verschiedenes
Anträge können schriftlich oder mündlich bis 19.02.2016 bei Christian Hamann, Wernher-von-Braun-Str. 6 , 75203 Königsbach,
Tel. 07232/1050 abgegeben werden.
Der Musikverein "Harmonie" freut sich über eine rege Teilnahme unserer fördernden und aktiven Mitglieder.
MV Harmonie Königsbach e.V.
Probewochenende des Jugendorchesters 2015
Auch dieses Jahr war das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Königsbach im Probewochenende in Beuren. Am Freitag, den 18.09.2015, ging es los. Nicht nur fleißiges und erfolgreiches Proben als Orchester und in Kleingruppen stand auf dem Programm, sondern auch Spiel und Spaß wie zum Beispiel Teebeutelweitwurf und Schätzspiele. Eine Besonderheit war der Geburtstag eines Musikers, in den wir zusammen rein feierten. Leckeres Essen und lustiges Beisammensein verschönerten das Wochenende. Nach gemeinsamem Aufräumen waren die 3 Tage schon wieder vorbei. Wir bedanken uns bei unseren Betreuern für die Rund-um-Versorgung und bei unserem Dirigenten.